ERSTEHILFEAUSBILDUNGNORD

Erste-Hilfe
Ausbildung

Die Basis zum Lebenretten.

Was ist Erste-Hilfe?

Nach dem Absetzen eines Notrufs vergehen lebenswichtige Minuten bis der professionelle Rettungsdienst eintrifft. Diese Zeit muss vom Ersthelfer überbrückt werden um den Verunfallten vor weiterem Schaden zu bewaren.

Doch oft ist die Angst von Helfern größer, dem Betroffenen weitere Schäden zuzufügen und die Erste-Hilfe-Maßnahmen werden nur zögernd oder gar nicht durchgeführt.

Erste-Hilfe ist einfach durchzuführen. Schon die Basismaßnahmen bestehen aus einer entsprechenden Lagerung, der Betreuung und der Wärmeerhaltung des Betroffenen.

Erste Hilfe bezieht sich auf die dringenden Maßnahmen, die in einer Notfallsituation ergriffen werden, um das Leben zu erhalten, die Situation zu stabilisieren oder weitere Schäden zu verhindern, bis professionelle medizinische Hilfe eintrifft. Hier sind einige wichtige Aspekte der Ersten Hilfe:

  1. Bewusstlosigkeit: Überprüfen Sie die Atmung der Person, indem Sie ihren Brustkorb beobachten, und stellen Sie sicher, dass die Atemwege frei sind. Legen Sie die Person in die stabile Seitenlage, wenn sie nicht atmet, aber einen Puls hat. Rufen Sie den Notruf ab und beginnen Sie mit der Herzdruckmassage, wenn die Person nicht atmet und keinen Puls hat.
  2. Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW): Wenn eine Person keine normale Atmung hat oder keinen Puls hat, beginnen Sie mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW), indem Sie Brustkompressionen und Beatmungen im Verhältnis von 30:2 durchführen.
  3. Blutungen: Stoppen Sie starke Blutungen durch direkten Druck auf die Wunde mit einem sauberen Tuch oder Verband. Erhöhen Sie die verletzte Extremität, wenn möglich, und üben Sie weiterhin Druck aus, bis die Blutung unter Kontrolle ist.
  4. Schock: Wenn eine Person Anzeichen von Schock zeigt, wie kalte, feuchte Haut, schneller Puls und flache Atmung, legen Sie sie flach auf den Rücken, heben Sie die Beine leicht an und bedecken Sie sie mit einer Decke, um warm zu bleiben.
  5. Verbrennungen: Kühlen Sie leichte Verbrennungen mit kaltem Wasser oder einem sauberen, feuchten Tuch. Decken Sie großflächige Verbrennungen nicht ab, sondern rufen Sie sofort den Notruf an.
  6. Bewusstlosigkeit: Wenn eine Person bewusstlos ist, aber normal atmet, legen Sie sie in die stabile Seitenlage, um die Atemwege freizuhalten, und überprüfen Sie regelmäßig ihre Atmung und ihren Puls.
  7. Verletzungen: Stabilisieren Sie verletzte Körperteile und verwenden Sie Verbandmaterial, um Wunden abzudecken und zu schützen. Vermeiden Sie es, Verletzungen weiter zu verschlimmern, und rufen Sie den Notruf ab, wenn schwere Verletzungen vorliegen.

Es ist wichtig, Ruhe zu bewahren und schnell, aber methodisch zu handeln, wenn Sie Erste Hilfe leisten. Denken Sie daran, dass Ihr Hauptziel darin besteht, das Leben zu erhalten und weitere Schäden zu verhindern, bis professionelle Hilfe eintrifft. Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie reagieren sollen, zögern Sie nicht, den Notruf anzurufen und Anweisungen von medizinischen Fachleuten am Telefon zu erhalten.

Warum sind Ersthelfer so wichtig?

Ersthelfer sind wichtig aus mehreren Gründen:

  1. Sofortige Hilfe: Ersthelfer sind oft die ersten Personen, die bei einem Notfall zur Stelle sind. Durch ihr schnelles Eingreifen können sie lebensrettende Maßnahmen wie die Anwendung von CPR (Herz-Lungen-Wiederbelebung), das Stoppen von Blutungen oder das Anlegen von Verbänden durchführen, bevor professionelle medizinische Hilfe eintrifft.
  2. Verhinderung von Komplikationen: Durch sofortige Erste-Hilfe-Maßnahmen können Ersthelfer dazu beitragen, dass sich der Zustand des Verletzten nicht verschlechtert und weitere Komplikationen vermieden werden.
  3. Beruhigung des Verletzten: Die Anwesenheit eines Ersthelfers kann dem Verletzten Sicherheit und Trost geben. Allein das Wissen, dass jemand in der Nähe ist, der in der Lage ist zu helfen, kann den Stress und die Angst des Verletzten verringern.
  4. Überbrückung der Zeit bis zum Eintreffen professioneller Hilfe: In Notfällen kann es einige Zeit dauern, bis Rettungsdienste oder medizinisches Fachpersonal eintreffen. Ersthelfer können diese Zeit überbrücken, indem sie die Erstversorgung leisten und das Verletzten stabilisieren, bis professionelle Hilfe verfügbar ist.
  5. Einsatz in verschiedenen Situationen: Ersthelfer können in einer Vielzahl von Notfallsituationen helfen, sei es bei Verkehrsunfällen, plötzlichen Erkrankungen, Verletzungen im Haushalt oder bei Arbeitsunfällen. Ihre Fähigkeiten sind vielseitig einsetzbar und können in vielen Lebensbereichen von Nutzen sein.

Insgesamt sind Ersthelfer unverzichtbar, um die Sicherheit und das Wohlbefinden von Personen in Notfallsituationen zu verbessern und potenziell Leben zu retten. Ihre Bereitschaft, zu helfen, und ihre Fähigkeiten können einen entscheidenden Unterschied machen, wenn es darum geht, Menschen in kritischen Situationen zu unterstützen.

 

Zielgruppen

  • Fahrschüler aller Klassen
  • Angehörige einer Hilfsorganisation
  • Studenten
  • Pflegepersonal
  • Übungsleiter

Kursdauer

Die Kursdauer beträgt 9 Unterrichtseinheiten (UE) und dauert somit nur noch einen Tag.

Worauf wartest Du noch?

Den Termin ganz einfach online buchen

Deinen persönlichen Termin für einen Erste-Hilfe Kurs kannst du ganz einfach über unser Onlineportal buchen.


Online einen Kurs buchen